
Die Grundsätze im Überblick
Für unser politisches Handeln dient die Präambel der bayerischen Verfassung als Leitmotiv: Im Angesicht der europäischen Geschichte seit 1933 bis herauf ins Jahr 2022 sind wir uns bewusst, dass „eine Staats- und Gesellschaftsordnung ohne Gott, ohne Gewissen und ohne Achtung vor der Würde des Menschen“ in Gewaltherrschaft, Chaos und Krieg führen kann. Frieden, Menschlichkeit und Recht uns und künftigen Generationen zu sichern, davon lassen wir uns bei allem leiten, WAS wir tun – und auch WIE wir es tun.
Häufig gestellte Fragen
Was ist mit der Altstadtbahn?
Auch heute steht der Wasserburger Block hinter der Altstadtbahn und arbeiten daran, dass diese bald wieder fährt. Der Bedarf an Straßenverkehrsraum wächst rasant. Verkehrszählungen belegen das der Durchgangs- und Anfahrtsverkehr stetig zunehmen. Da Straßenverkehrsflächen nicht beliebig erweiterbar sind, aber der Bedarf unentwegt steigt, ist es eine gute Lösung auf öffentliche Verkehrsmittel zurück zu greifen. Die Altstadtbahn würde dazu beitragen und die Verbindung zu den Buslinien stellen. Zudem erhöht sich die Attraktivität unserer historischen Altstadt.
Wie kann ich betreiten ?
Mit dem Mitgliedsantrag den Sie hier runterladen können.
Diesen schicken Sie entweder per Post an:
Freie Wähler Wasserburger Block e.V.
Christopher Taylor | 1. Vorstand
Salzsenderzeile 20 | 83512 Wasserburg am Inn
oder per Mail an info@wasserburgerblock.de
Kann ich den Wasserburger Block auf der nächsten Kommunalwahl ankreuzen ?
Aber natürlich! Denn um uns für die Bedürfnisse der Bürger und die Belange der Stadt einsetzen zu können, brauchen wir jede Stimme.
Daher wird der Wasserburger Block auch auf der Kommunalwahl 2026 vertreten sein.
Wie tritt der Wasserburger Block für seine Mitglieder ein ?
Wenn Sie mehr über die Ziele des Wasserburger Blocks erfahren möchten dann klicken sie hier.
Bürgerfreundlich, respektvoller Umgang und Heimat für „Alle“, zukunftsorientiert und modern vor historischer Kulisse, so soll Wasserburg sein.
Mein Anliegen gilt für den Erhalt unseres historischen Stadtbildes.
Für mich ist es wichtig, in Wasserburg die Balance von familienfreundlicher Umgebung und wirtschaftlicher Stabilität zu halten. Dazu gehören sinnvoll strukturierter öffentlicher Nahverkehr, maßvolle Verdichtung bzw. Schaffung von Wohnraum, vielfältige kulturuelle Angebote unterschiedlicher Ausrichtung, wohnortnahe Schulen und Arbeitsplätze, sowie gut sortierter Einzelhandel (gerade im Innenstadtbereich).
Das Spectrum meiner Interessen ist breit gefächert, ebenso wie meine Wünsche an eine lebens- und liebenswerte Gemeinde.
Ich bringe mich gern ein, um in kleinen Schritten Verbesserungen Veränderungen zu erreichen.
Für folgende Punkte möchte ich mich für Sie einsetzen:
- für sichere Schulwege sorgen
- sichere Wege für Fußgänger und Radfahrer
- Ortsentwicklung Reitmehring – die Belange der Bürger im Blick behalten auch im Hinblick auf eine Nahversorgung
- Eine wohnortnahe medizinische Versorgung erhalten
- Stärkung der touristischen Angebote, ohne die Altstadt als lebenswerten Wohnstandort zu gefährden
- Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Hinblick auf ausreichende Kitaplätze und Ganztagsangebote an den Schulen aber auch ausreichende vielfältige Angebote (Tagespflege, verschiedene Wohnformen) für die ältere Generation