Unser Bürgermeisterkandidat Georg Gäch stellt sich vor

Unser Bürgermeisterkandidat Georg Gäch stellt sich vor

Am 30.06.2025 stellte sich Georg Gäch als Bürgermeisterkandidat des Wasserburger Blockes der Öffentlichkeit vor.

Trotz der sehr hohen Temperaturen fanden zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger den Weg in den Roten Turm.

Stadtrat Armin Sinzinger begrüßte die Anwesenden und betonte, wie wichtig ein Alternativkandidat zum schwarz-rot-grün-bunten Einheitskandidaten sei. Nur wenn man eine echte Wahl hätte, sei die Demokratie gewahrt.

Georg Gäch zeichnete dann seinen Werdegang nach und skizzierte seine Herangehensweise an die kommunalpolitischen Herausforderungen der nächsten Jahre.

Nach einer Ausbildung zu Fernmeldehandwerker und späterer Fortbildung zum Techniker setzte er zahlreiche Projekte im Bereich Gebäudevernetzung und Ausbau des Mobilfunknetzes um. Im Jahr 2010 entschloss sich Georg Gäch dann, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen und weitete das bis dahin im Nebenerbwerb betriebene Unternehmen im Bereich Forstdienstleitungen zum Haupterwerb aus. Seit einigen Jahren betreibt er dazu noch Erfolgreich ein Unternehmen im Bereich Kommunalberatung mit der Spezialisierung auf Verwaltungsgemeinschaften.

Als langjähriger Gemeinderat in Ramerberg, Bürgermeister von Ramerberg von 2010 bis 2020 sowie durch die Arbeit in diversen Ämtern im Vorstand der Parteifreien Wählergemeinschaften im Landkreis Rosenheim kann Georg Gäch dem Wasserburger Block und der Stadt Wasserburg ein breites Spektrum an kommunalpolitischer Erfahrung und Vernetzung im Landkreis anbieten.

Er bezeichnete sich selbst als Pragmatiker, der Situationen gerne hinterfrage und nach in der Kommunalpolitik nach kreativen Lösungen suche.

Am wichtigsten sei dabei die Kommunikation mit allen Beteiligten. Hier stelle Georg Gäch selbstkritisch fest, dass er dies in der Vergangenheit nicht immer beherzigte – aber daraus seine Lektion für die Zukunft gelernt habe.

Neben den aktuell geplanten Großprojekten in Wasserburg (Neubau Feuerwehrhaus, Sanierung Grundschule, Wertstoffhof, Erweiterung Kläranlage, Wohnbebauung im Bereich der ehemaligen Essigfabrik) stellte Georg Gäch die besondere Bedeutung des Badria für die Region heraus. Seit vielen Jahren belaste das Badria das Ergebnis der Stadtwerke. Um hier eine angemessene Finanzierung zu erreichen und das Badria dauerhaft als Schwimmbad für die ganze Region zu erhalten sei eine Beteiligung der Umlandgemeinden unerlässlich.

Abschließend bedankte sich Armin Sinzinger bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung für das Interesse und verabschiedete alle in einen warmen Sommerabend.

Bürgermeister-Kandidat stellt sich vor

Bürgermeister-Kandidat stellt sich vor

Die Freien Wähler – Wasserburger Block widerstehen dem Trend der meisten Wasserburger Parteien, auf einen gemeinsamen Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters zu setzen. Sie stellen mit Georg Gäch einen eigenen, versierten Kommunalpolitiker den Wasserburger Bürger zur Wahl. Georg Gäch stellt sich am 30.06.2025 um 19.30 Uhr im Roten Turm der Wasserburger Bevölkerung vor. Georg Gäch und die Freien Wähler – Wasserburger Block freuen sich auf rege Beteiligung.

Behindertenbeirat informierte

Behindertenbeirat informierte

Der Titel zur Veranstaltung „Perspektivwechsel – Alltag neu erleben“ hatte es in sich. Der Wasserburger Behindertenbeirat bot allen Interessierten am 22.06.2025 Informationen an, mit welchen Schwierigkeiten sich Mitbürger mit Beeinträchtigungen auseinandersetzten müssen. Angeboten wurde neben einem Rollstuhlparcours auch Informationen zu Gehörbeeinträchtigungen und Seebehinderungen. Auch ein Fingergefühltest wurde angeboten. Unser Bürgermeisterkandidat Georg Gäch und Stadtrat Armin Sinzinger versuchten sich am Rollstuhlparcours und erlebten bei diesem Perspektivwechsel die Harausforderungen, die viele unserer Mitbürger im täglichen Leben meistern müssen.

Wasserburger Block hält die Demokratie hoch

Wasserburger Block hält die Demokratie hoch

Faschingssonntag im März 2025. In diesem Jahr findet wieder ein Faschingszug in Wasserburg statt. Selbstverständlich, dass die Freien Wähler – Wasserburger Block eine eigene Faschingsnummer vorbereiteten. Natürlich nahmen wir uns ein aktuelles Thema zur Vorlage. Veranlasst durch die doch seltsame Bürgermeisteraufstellung von insgesamt 4 unterschiedlichen Parteien, die sich auf eine Person vereinigten. Wir stellten mit unserer Faschingsnummer dar, dass unsere Wählervereinigung die Demokratie in Wasserburg am Leben halten wollen. Unser Bürgermeisterkandidat, Georg Gäch, nahm auf unserem Schiff „Demokratie“ platz und wollte vermitteln, dass wir dafür sorgen wollen, dass die Demokratie in Wasserburg unsinkbar bleibt. Flankiert von vielen Mitgliedern unserer Wählervereinigung stellte sich unser Kandidat der Wasserburger Bevölkerung vor.

Besuch beim Bioenergiebauern

Besuch beim Bioenergiebauern

In Erwartung eines interessanten Samstagvormittags folgten am 08.02.2025 insgesamt 16 Mitglieder der Wählervereinigung Freie Wähler – Wasserburger Block der Einladung zu einer weiteren Veranstaltung der Reihe „Unbekanntes Wasserburg“. Auf Einladung der Familie Bürgmayr wurde die Besuchergruppe durch die Biogasanlage der Firma Bioenergie Reitmehring geführt. Bernie Bürgmayr und seine Mutter Margit Bürgmayr erteilten Auskunft über Funktion, Technik und betriebliche Notwendigkeiten der Anlage. Bereitwillig gaben beide Auskünfte über die vielen Fragen, die von Seiten der Besucher gestellt worden sind. Detailfragen zur Technik oder zu Grundlagen einer Biogasanlage wurden ausführlich beantwortet. Umfassend wurde auch über die Nutzung des Biogases und der Herstellung von Strom und Wärme gesprochen. Den Teilnehmern wurde vermittelt, wie wichtig eine derartige Anlage zur Energiesicherheit beitragen kann. Die Besucher  werden zukünftig mit einem anderen Blick auf eine in der Umgebung entstehende Biogasanlage blicken. Der Familie Bürgmayr vielen Dank für den interessanten Einblick in Ihr Unternehmen.