
Wasserburger Block bei der Tour de Badria
Unsere Wählervereinigung hat dem Regenwetter getrotzt und mit einem kleinen Team an der Tour de Badria teilgenommen.
Der Wasserburger Block ist auch aktiv, wenn die Sonne nicht scheint!
Unsere Wählervereinigung hat dem Regenwetter getrotzt und mit einem kleinen Team an der Tour de Badria teilgenommen.
Der Wasserburger Block ist auch aktiv, wenn die Sonne nicht scheint!
Faschingssonntag im März 2025. In diesem Jahr findet wieder ein Faschingszug in Wasserburg statt. Selbstverständlich, dass die Freien Wähler – Wasserburger Block eine eigene Faschingsnummer vorbereiteten. Natürlich nahmen wir uns ein aktuelles Thema zur Vorlage. Veranlasst durch die doch seltsame Bürgermeisteraufstellung von insgesamt 4 unterschiedlichen Parteien, die sich auf eine Person vereinigten. Wir stellten mit unserer Faschingsnummer dar, dass unsere Wählervereinigung die Demokratie in Wasserburg am Leben halten wollen. Unser Bürgermeisterkandidat, Georg Gäch, nahm auf unserem Schiff „Demokratie“ platz und wollte vermitteln, dass wir dafür sorgen wollen, dass die Demokratie in Wasserburg unsinkbar bleibt. Flankiert von vielen Mitgliedern unserer Wählervereinigung stellte sich unser Kandidat der Wasserburger Bevölkerung vor.
Bei der aktuellen Witterung, Ende November, mit 15 Grad Celsius am Tag ist es doch schwer, sich der Jahreszeit entsprechend in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen. Dennoch (oder gerade deswegen?) haben am Dienstag, 26.11.2024, 13 Mitglieder der Wählervereinigung Freie Wähler – Wasserburger Block beim Eisstockschießen auf der Kunsteisbahn am Gries einen äußerst vergnüglichen Abend verbracht. Es wurden viele Bahnen mit sehr knappen Ergebnissen absolviert. Jede Mannschaft konnte dabei ein Spiel gewinnen. Das entscheidende Spiel konnte jedoch aufgrund zeitlicher Vorgaben nicht mehr zu Ende gespielt werden. Somit blieb die spielerische Entscheidung aus. Es war für alle Teilnehmer ein sehr schöner Abend, der in der Almhütte im Anschluss ausklang.
Im Rahmen der Stadtratsitzung vom 24.10.2024 wurde Otto Zwiefelhofer für sein vielfältiges Engagement für die Allgemeinheit mit der Heiserer Medaille ausgezeichnet. Zu besondere Auszeichnung und auch zu seinem 80sten Geburtstag gratulierten Markus Pöhmerer und Armin Sinzinger.
Am Mittwoch 23.10.2024 traf sich die Wählervereinigung der „Freien Wähler-Wasserburger Block“ zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Nach den üblichen Regularien und der erfolgreichen Entlastung des Vorstands stellte sich nach Rücktritt des bisherigen Vorsitzenden Christoph Taylor Frau Karin Heienbrock zur Wahl und wurde einstimmig als erste Vorsitzende gewählt. Armin Sinzinger übernahm an ihrer Stelle das Amt des Kassiers.
Wichtigster und interessantester Tagesordnungspunkt war jedoch die Vorstellung des nominierten Bürgermeisterkandidaten für die Wahl 2026, Georg Gäch. Leider konnte er infolge Krankheit nicht persönlich anwesend sein. Armin Sinzinger übernahm jedoch seine schriftliche Vorstellung und Bewerbung, mit dem Hinweis, dass nach Genesung des Kandidaten eine weitere Versammlung einberufen wird. Dort kann dann jedes Mitglied direkt und persönlich Informationen von Herrn Gäch erhalten. Markus Pöhmerer beschloss den Abend mit interessanten Fakten aus der Arbeit des Stadtrats, im Hinblick auf die notwendigen, künftigen Investitionen der Stadt.
Von links nach rechts:
Stephan Binsteiner (2. Vorsitzender), Dr. Andreas Neuhoff (Beisitzer), Karin Heienbrock (1. Vorsitzende), Markus Pöhmerer (Stadtrat), Karin Raab (Schriftführerin, kommissarisch), Walter Kurzbuch (Kassenprüfer), Armin Sinzinger (Kassier, Stadtrat).
nicht im Bild: Sepp Christandl (3. Vorsitzender), Margit Bürgmayr (Beisitzerin)
Bereits in den ersten beiden Wochen jeweils im Januar des betreffenden Jahres erfolgt vom und im Stadtrat an zwei Tagen eine Haushaltsklausur. Darin werden jeweils an einem Tag der Verwaltungshaushalt und der Vermögenshaushalt vom Kämmerer und Bürgermeister dem Stadtrat vorgestellt und zur Diskussion freigegeben. Der Verwaltungshaushalt betrifft die Einnahmen und Ausgaben der gesamten Stadtverwaltung und deren Betriebe. Der Vermögenshaushalt bezeichnet die Einnahmen und Ausgaben der jeweiligen Investitionen des betreffenden Jahres.
Der Vermögenshaushalt und der Verwaltungshaushalt werden während der Haushaltsklausur vom Stadtrat verabschiedet. Letztlich in der darauffolgenden Haupt- und Finanzausschusssitzung nichtöffentlich noch einmal diskutiert und abschließend abgestimmt. In der darauffolgenden Stadtratsitzung wird jeder Fraktion die Möglichkeit gegeben, durch eine Haushaltsrede die Schwerpunkte des Haushaltes zu beleuchten und die Punkte zu bezeichnen, mit denen die jeweilige Fraktion einen besonderen Bezug oder Schwerpunkt setzen möchte. Auch werden mit der Haushaltsrede die Möglichkeiten von Kritik und Darlegung von anderen Betrachtungsweisen gegeben.
Beigefügt überlassen wir die Haushaltsrede von Frau Maas sowie die Stellungnahme zum Finanzplan der Stadtwerke von Markus Pöhmerer für die Fraktion der CSU / Freie Wähler – Wasserburger Block Ihrer geneigten Kenntnisnahme.
Wasserburg, den 07.02.2024
Markus Pöhmerer
Armin Sinzinger
Neueste Kommentare