Nationenfest 2022 – natürlich mit dem Block

Nationenfest 2022 – natürlich mit dem Block

Nach der Pandemie konnte am 18.06.2022 endlich wieder in Wasserburg ein Nationenfest gefeiert werden. Klare Sache, dass die Freien Wähler – Wasserburger Block wieder bei diesem Ereignis teilnehmen wollten.

Wochenlang hat sich bereits unser Vorstandsmitglied Karin Heienbrock Gedanken für den Auftritt unserer Wählervereinigung gemacht. Was, wie und in welcher Art sollten wir auftreten?

Karin Heienbrock hat nicht nur den Auftritt der Wählervereinigung im Blick, sondern wollte die Bevölkerung zu diesem Termin auch auf unser 50-jähriges Jubiläum aufmerksam machen. Ihr ist es gelungen, den Block gut in Szene zu setzten. Wir traten mit einem Stand von insgesamt 9 Metern auf und hatten zu unserem runden Jubiläum besondere flüssige Verköstigung im Angebot. Jeder, der mit uns auf unser Jubiläum anstoßen wollte, konnte das mit Sekt, Hugo oder auch einen Spritz tun. Kaffee aus einem Kaffeeautomaten und die bereits wohlbekannten Reitmehringer Nudeln (Ausgezogene) von unserer Beisitzerin Margit Bürgmayer vervollkommneten unser Angebot. Auch noch die selbst hergestellten Eistees von Karin Heienbrock ließen unseren Stand zur Anlaufstelle durstiger Nationfestbesucher werden.

Unsere Mannschaft hat es Spaß gemacht, am diesjährigen Nationenfest teil zu nehmen.

Auf ein Neues im neuen Jahr 2023!

Wahl des neuen Vorstands

Wahl des neuen Vorstands

In der Jahreshauptversammlung des Wasserburger Blocks am 04.05.2022 wurde der Vorstand der Freien Wähler – Wasserburger Block neu gwählt.

Von links nach rechts:

Walter Kurzbuch (Kassenprüfer), Dr. Andreas Neuhoff (Beisitzer), Stephan Binsteiner (2. Vorstand), Armin Sinzinger (Stadtrat), Margit Bürgmayr (Beisitzerin), Karin Raab (Schriftführerin), Markus Pöhmerer (Stadtrat), Sepp Christandl (3. Vorstand), Karin Heienbrock (Kassier), nicht im Bild: Christopher Taylor (1. Vorstand)

Umfrage zur Eislaufbahn: Ergebnisse

Umfrage zur Eislaufbahn: Ergebnisse

Auswertung Umfrage -Anwohner
Auswertung Umfrage -Bürger Wasserburgs
Auswertung Umfrage -Bürger außerhalb Wasserburgs

An den vergangenen drei Samstagen hatten die Anwohner und Bürger sowie Besucher der Stadt Wasserburg die Gelegenheit am Wahlinformationsstand der Freien Wähler – Wasserburger Block ihre Meinung zur Eislaufbahn zu äußern. Es beteiligten sich zufällig vorbeikommende interessierte Bürger*innen an der Umfrage. Deshalb kann sie nach statistischen Kriterien nicht als repräsentativ gelten. Dennoch freuen wir uns über die rege Beteiligung, bedanken uns herzlich bei den Teilnehmenden und veröffentlichen folgendes Meinungsbild:

Insgesamt beteiligten sich an der Umfrage 362 Bürger*innen. Davon 125 online, über unsere Homepage www.freiewähler-wasserburgerblock.de. Da in der Online-Umfrage jeweils nur eine Antwort möglich war, bitten wir darum, dieses Ergebnis separat über unsere Homepage abzurufen. Die verbleibenden 237 am Infostand ausgefüllten Fragebögen ergeben folgende Ergebnisse: Beteiligt haben sich insgesamt 32 Anwohner, 130 Wasserburger Bürger*innen anderer Stadtteile und 73 Besucher von außerhalb.

174 (ca. 74%) Stimmen befürworten die Eislaufarena mit Laterndlalm, 18 (ca. 7,5%) lehnen sie ganz ab, 42 (ca. 18,5 %) sind geteilter Meinung.

Mit dem Zeitraum (1. Advent bis 6.1.)  waren 188 Bürger*innen zufrieden, 24 sprachen sich dagegen aus, davon die meisten ohne weiteren Änderungsvorschlag. Das Veranstaltungsprogramm bestätigen: Eislauf für Schulklassen 212, Eisshowveranstaltungen 132, Eisstockschießen mit festen Zeiten 167, Speedwayvorführung 43, Charity-Tag 119 und Vorsilvesterparty 97 Stimmen. Ablehnend zu Eislauf für Schulklassen äußerten sich 5 Stimmen, Eis-Show 20, Zeiten für das Eisstockschießen 14, Speedway 106, Charity-Tag 14, Vorsilvesterparty 57 Stimmen.

Abschließend wünschen sich insgesamt 184 (ca. 76%) Personen eine Wiederholung. 27 (11%) Bürger*innen lehnen die Veranstaltung generell ab.

31 (ca. 13%) Personen möchten für eine kommende Veranstaltung veränderte Bedingungen. Meistgenannt wird hier der Wunsch, die Eislaufbahn mit Alm an einen anderen Ort zu verlegen. Die Dauer der Veranstaltung sowie die Ausstattung mit sanitären Anlagen werden bemängelt. Der Wunsch, die Ruhezeiten besser einzuhalten, wird ebenfalls mehrfach gefordert.  Einige Nennungen betreffen die Größe und den Standort der Laterndlalm. Es werden neben den vorgenannten Forderungen noch viele weitere Änderungsvorschläge und Kommentare aufgeführt. Diese können wegen des Umfangs hier nicht benannt werden, sind jedoch in Kürze auf unserer Homepage einzusehen, ebenso wie die nach verschiedenen Bewohnergruppen differenzierte  Auswertung.

Allen Teilnehmern sei noch einmal herzlich gedankt!

01.02.2020 – Ein Superstart

01.02.2020 – Ein Superstart

Samstag, den 01.02.2020. Ein Superstart für den Wahlinformationsstand der Freien Wähler – Wasserburger Block. Viele Wasserburger Bürger haben die Möglichkeit genutzt, um mit unseren Kandidaten ins Gespräch zu kommen. Auch wurde unsere Umfrageaktion zu der Eislaufbahn beim Christkindlmarkt dazu genutzt, die persönliche Meinung mitzuteilen. Annähernd 150 Bürger von Wasserburg und dem Umland haben dieses Umfrage beantwortet und die persönliche Meinung mitgeteilt. Die Umfrage läuft noch bis zur 15.02.2020 und wird  im Anschluss ausgewertet. Das Umfrageergebnis wird dann in den  Wasserburer Medien, sowie auf unserer Homepage veröffentlicht.
Ihr seid jetzt im Wahlkampf!

Ihr seid jetzt im Wahlkampf!

„Ihr seid jetzt im Wahlkampf!“ – starke Worte, die Stadtrat Armin Sinzinger seinen Mitstreitern mit auf den Heimweg gab. Zuvor hatten die Freien Wähler-Wasserburger Block beim Huberwirt ihre Kandidaten zur Kommunalwahl am 15. März 2020 aufgestellt. Auf den Spitzenplätzen: Die beiden Stadträte Sinzinger und Pöhmerer, gefolgt von Sepp Christandl (57). Der Vorsitzender des Theaterkreises, ein Wasserburger Urgestein, steigt erstmals in die Kommunalpolitik ein und eroberte auf Anhieb den  aussichtsreichen dritten Listenplatz.  Ganzen Artikel unter www.wasserburger-stimme-de lesen.